Das Angebot an Flugsimulatoren für den heimischen Gebrauch auf dem eigenen Computer hat sich in den vergangenen Jahren stark erweitert und auch verbessert. Gab es zu Beginn der heimischen Flugsimulation nur einen Platzhirsch, den Microsoft Flugsimulator, sind heute einige hochwertige Wettbewerber dazugekommen.

Doch angefangen beim Microsoft Flugsimulator.

Die aktuelle Version des Microsoft Flugsimulators läuft unter Bezeichnung FSX (Flight Simulator X) und ist auch noch immer der bekannteste und beliebteste Flugsimulator für Zuhause. Das auch zu Recht, über 30 Jahre Entwicklung und Erfahrung machen den FSX zu einem sehr gelungenem Flugsimulator. Die neuste Version weist deutlich verbesserte Grafik auf und die gesamte Welt kann überflogen werden. Navigationshilfen wie z.B. Funkfeuer sind wie in der realen Welt vorhanden und dienen dem erfahrenen Flugsimulatorpiloten der Navigation wie im echten Flugzeug. Um den Microsoft Flugsimlator X noch weiter zu verbessern und aufzuhübschen gibt es eine fast unzählige Anzahl sogenannter AddOns – das sind Erweiterungen für detailliertere Szenerien, neue Flugzeuge oder Reaktivierung geschlossener Flughäfen wie z.B. Hong Kong Kai Tak. Der Microsoft Flugsimulator ist die erste Adresse für einen Flugsimulator für zivile Flugzeuge

Der aktuellen Basisversion liegt bei 22,99€

Flight Simulator X (Professional Edition)

Microsoft Flugsimulator Flight – Kostenlos

Microsoft bietet nicht nur den FSX als bezahlbare, umfangreiche Komplettlösung an sondern auch ein gratis Produkt. Umsonst gibt es den Microsoft Flugsimulator Flight im Download. Der Flight Flugsimulator unterscheidet sich vom großen FSX durch die eingeschränkte Auswahl kleinerer einmotoriger Maschinen. Zudem steht hier nur der Luftraum u Hawaii zu Übungsflügen zur Verfügung. Doch auch mit dem virtuellen Cockpit kleinerer Flugzeuge lässt sich ein Flug nach bekannten Navigationsverfahren durchführen.

Zivile Luftfahrt im Flugsimulator reicht Ihnen nicht? DCS: A-10C Warthog!

Der unserer Abstimmung nach beste Flugsimulator für militärische Kampagnen im Flugzeug ist der Flugsimulator: DCS: A-10C Warthog. Nehmen Sie Platz im Cockpit des A-10, dem umgangssprachlichen Warzenschwein, und fliegen Sie anspruchvolle Kampagnen- greifen Sie Luft- und Bodenziele mit Strategie an. Das Cockpit des Warzenschweins wurde bis ins Detail nachgebaut und verlangt einiges von seinem Piloten. Macht man den Flieger nach Checkliste startbereit kann das schnell überfordern. Arbeitet man nicht akribisch Schritt für Schritt zur rechten Zeit ab bewegt sich – gar nichts. Klingt kompliziert- ist es auch. Zahlreiche Tutorials erleichtern die Arbeit zwar, nichtsdestotrotz ist der DCS: A-10C Warthog Flugsimulator nicht für „zwischendurch“. Belohnt wird der aufmerksame Pilot nachdem er sich eingehend mit dem System beschäftigt hat mit einer hervorragenden Flugphysik und einem aufregendem Mehrspielermodus mit Gegnern aus aller Welt.

Gratis Flugsimulator - Google Earth

Ein schönes Highlight von Google Earth ist ein kurzweiliger Flugsimulator mit dem Sie über eine fotorealistische Landschaft fliegen können. Zur Auswahl stehen zwei Flugzeuge: eine kleine Propellermaschine oder ein moderner Düsenjäger. Im Google Earth ist es nur möglich terrestrisch zu navigieren, ein Blick ins Cockpit bleibt dem Piloten verwehrt. Unser Fazit: kurzweilige Unterhaltung, richtige Flugsimulation ist aber nicht möglich.

Hier geht´s zum 2. Teil des Artikels