Im ersten Teile der Serie: Flugsimulatoren für dein PC Zuhause haben wir den Microsoft Flugsimulator FSX, den gratis Microsoft Flugsimulator Flight – umsonst downloaden, den Militärsimulator DCS A-10 Warthog und den Google Earth Flugsimulator berichtet. Im 2. Teil unserer Serie finden Sie weitere Flugsimulatoren für den heimischen Computer

Neben dem Microsoft Flugsimulator steigt die Beliebtheit des Flugsimulators X-Plane zusehends

X-Plane heißt der Flugsimulator amerikanischen Ursprungs, dieser ist was die Plattform betrifft ein richtiger Alleskönner. X-Plane läuft auf Windows, Linux, Mac sowie Android, iOS und Palm OS. Entwickelt wurde X-Plane weniger als Flugsimulator sondern vielmehr als ein Ingenieurprogramm. Gerade die Planung und Berechnungsmöglichkeit von Tragflächenprofilen machen es zu einer festen Größe bei der Konstruktion von Flugzeugen. Auch die außerordentliche Systemtiefe  des X-Plane Flugsimulators war Grundlage für die Zulassung durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA. Durch diese Zulassung wird der X-Plane Flugsimulator z.B. von der amerikanischen Marine zum Training von Militärpiloten und von Boeing zum Training vom Linienflugpiloten genutzt. Was den X-Plane Flugsimulator von denen des Wettbewerbs abhebt ist das hoch realistische Flugverhalten der Flugzeuge. Dies wird durch die Berechnung von bis zu 300 Parametern bis 30 mal pro Sekunde ermöglicht. Der Pilot des X-Plane Flugsimulators hat neben dem Fliegen auch die Möglichkeit selbst Flugzeuge zu editieren oder gar zu konstruieren. Auch die Umwelt lässt sich komplett umgestalten. Ein weiteres schönes Feature sind etliche weitere Flugzeugtypen und Szenerien die gratis heruntergeladen werden können.

Nahezu jedes den Flug betreffende Parameter kann leicht verändert werden. Das betrifft das Flugwetter, technischer Defekte, selbst Vogelschlag oder auch Pilotenfehler können eingespielt werden. Wirbelschleppen, Bodeneffekt, Auf und Abwinde um Gewitter, Prop wash und etliche weitere Details werden dargestellt. All diese Features sorgen hingegen auch für das belegen von Rechenkapazität. Ein moderner Rechner in Verbindung mit einer Leistungsstarken Grafikkarte ist unabdingbar um das volle Potential des Flugsimulators X-Plane voll auszuschöpfen.

Der aktuellen Basisversion liegt bei 51,40€

X-Plane 10 – Global 64Bit Version

FlightGear – Dieser Flugsimulator ist hoch realistisch und gratis

FlightGear ist ein Open-Source-Projekt das seines Gleichen sucht. Auch hier haben die zahlreichen Entwickler hervorragende Arbeit geleistet und ein wirklich hoch realistischen Flugsimulator zum Nulltarif geschaffen. Was schon bei der ersten Bedienung auffällt – Fliegen und das Bedienen eines Flugzeugs ist schwierig! Was bei der bezahlten Version des Microsoft Flugsimulators durch simple Tutorials erklärt wird muss der FlightGear Pilot sich selbst erarbeiten. Hat man sich aber mit der Technik und Bedienung auseinandergesetzt belohnt FlightGear mit hervorragender Grafik und realistischem Flugverhalten. Gratis Erweiterungen für den FlightGear Flugsimulator: Umsonst  stehen weitere Flugmodelle und Umwelten zum Download bereit. Auf der Website des Herstellers sind zudem viele sehr schön dargestellte Flughäfen gratis zur Verfügung gestellt.

Unser Fazit: Ein sehr gelungener Flugsimulator – und das umsonst!