Die Entwicklung der Airbus A320 Familie – eine Erfolgsgeschichte

Die Airbus A320 bzw. die Entwicklung dieses Flugeugs wurde im Jahr 1984 begonnen. Nur 4 Jahre später, im Jahr 1988, absolvierte die A320 die ersten Testflüge – so erfolgreich, dass sie noch im selben Jahr die Zulassung erhielt. Die Airbus A320 ist eines der erfolgreichsten Mittelstreckenflugzeuge – revolutionär ist die rein digitale Fly-by-Wire Steuerung. Über 10.000 Flugzeuge dieses Typs wurden seit Indienststellung 1988 bestellt – dank zahlreicher Weiterentwicklungen zählt die A320 auch heute, fast 30 Jahre nach Markteinführung, zu den erfolgreichsten und beliebtesten Flugzeugmustern weltweit.

Technische Daten A320

Gesamtlänge: 37,57 m

  • Höhe: 11,76m
  • Rumpfdurchmesser: 3,96m
  • Spannweite: 34,1m
  • Flügelfläche: 122.6m²
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 0.82 (~840 km/h)
  • max. Startgewicht: 75.500 kg
  • Passagiere: 140 bis 180 Personen
  • Reichweite : 6.150 km
  • Verbrauch: 2.700 l/h

Details

Gemessen von der „Nase“ bis zum Heck
Vom Boden bis zum obersten Punkt des Seitenleitwerks
Von Flügelspitze bis Flügelspitze
Die aus der Vogelperspektive erkennbare Oberfläche der Tragflächen
Die Geschwindigkeit über Grund ist bedingt durch Gegen- bzw. Rückenwind langsamer bzw. schneller
Gesamtgewicht inkl. Sprit, Passagiere, Gepäck etc.
Von Start bis Landung
Klingt viel – ist es aber nicht: jeder Passagier verbraucht nur ca. 1,8 l Kerosin auf 100 km

Technische Innovationen der Airbus A320 Familie

Fly-by-Wire

  • Alle Steuerbefehle die der Pilot gibt werden von einem Computer verarbeitet und an Servomotoren und Hydraulikzylinder weitergegeben. Der Flugcomputer unterstützt den Piloten indem sein Input auf Plausibilität bzw. Sinnhaftigkeit geprüft wird. Dies verhindert z.B. einen zu starken Ruderausschlag

    Glascockpit

  • Heute kaum wegzudenken – von knapp 30 Jahren absolut revolutionär: statt unzähliger analoger Instrumente verbaute Airbus 6 Bildschirme um alle wichtigen Instrumente und Anzeigen darzustellen

    Winglets

  • Jeweils an den Tragfächenenden ist ein senkrechtes Winglet montiert. Dieser reduziert den Verbrauch um ca. 2% – das macht gut 50 l Kerosinverbrauch pro Stunde weniger

    Der Antrieb der Airbus A320

    Die Airbus A320 wird von 2 CFM56 Turbofan Triebwerken angetrieben. Jedes dieses Triebwerke leistet 118 KN. Die Einheit KiloNewton bezichnet die Antriebskraft, oder auch Schub, mit der das das Flugzeug vorgetrieben wird. Da keine Messung an der Antriebswelle möglich ist, kann die Leistung nicht wie bei konventionelles Kolbentriebwerken in PS angegeben werden. Legt man zugrunde, dass die Airbus A320 ca. 850 km/h im unbeschleunigten Horizontalflug fliegt, so beziffert sich die Leistung der Triebwerke auf ca. 25.000 PS.

     

    Wo wird die Airbus A320 produziert?

    Die Airbus A320 wird nicht an einem zentralen Ort gefertigt. Die einzelnen Komponenten werden in Frankreich, Spanien und Deutschland gefertigt. Aufgrund der hohen Nachfrage dieses Typs findet die Endmontage nicht nur in Toulouse statt sondern auch in Hamburg-Finkenwerder. Achten Sie bei Ihrem nächten Besuch der Hansestadt auf die großen Transportmaschinen von Airbus – mit dem Beluga werden komplett vorgefertigte Komponenten, z.B. die Tragflächen, eingeflogen.

    Wollen Sie selbst einmal in Finkenwerder starten? Buchen Sie ihr persönliches Flugerlebnis im Airbus A320 Flugsimulator. Ihr Instruktor ist ausgebildeter Verkehrspilot und freut sich, Ihnen die spannende Welt des Fliegens näher zu bringen. Selbstverständlich informiert er Sie auch zu den einzelnen Phasen der Ausbildung zum Privatpiloten und Verkehrspiloten.

    Frei Standortwahl für Ihren Flug im Airbus Simulator:

    Dortmund: Mitten in der spannenden :Dasa Ausstellung steht ein Airbus A320 Flugsimulator für Sie bereit.

    Flughafen Essen-Mülheim: Hier finden SIe unseren Airbus A320 Flugsimulator. Mitten im Herzen Ruhrgebiet des Ruhrgebiets befindet sich ein Flughafen zum Anfassen. Keine überzogenen Sicherheitskontrollen, kostenlose Parkplätze, ein Café mit Blick auf die startenden Flieger und Kerosin in der Luft machen ihn zum idealen Ausflugsziel.

    Frankfurt Egelsbach: Airbus A380 – der Superjumbo. Am Flughafen Frankfurt Egelsbach steht seit kurzen das weltweit größte Passagierflugzeug, als Flugsimulator für Sie zum Abheben bereit.