
Für angehende Piloten
Pilotenschulung
Pilotenschulung
In Kooperation mit der ältesten öffentlichen Flugschule, FFL – Fachschule für Luftfahrzeugführer, bieten wir am Flughafen Essen-Mülheim angehenden oder bereits ausgebildeten Privat- und Berufspiloten alles, um sich im professionellen Umfeld weiterzubilden. Unsere Trainer und Ausbilder stehen Ihnen erfahren zur Seite, um Sie in der Anpassung an sich kontinuierlich wandelnde Berufsanforderungen professionell zu unterstützen.

Für Profis
Hervorragende Vorbereitung auf Screenings im Einstellungsverfahren oder Trainings im Anflugverfahren und -destinationen. Trainiert werden können alle IFR-Procedures, Notverfahren und Checklisten. Wir unterbreiten Ihnen ein persönliches und auf Ihre Ansprüche abgestimmtes Angebot, das Sie wirklich weiterbringt auf Ihrem beruflichen Werdegang als Flugzeugführer.
Screening Vorbereitung
Simulator & Screening Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung für das Bestehen der strengen Auswahlverfahren der Airlines
Nahezu jede Airline prüft die Bewerber neben der theoretischen Eignung auch auf die praktischen Fähigkeiten.Bei den großen Airlines gibt es bis auf einige Ausnahmen nur eine einzige Chance das Können unter Beweis zu stellen. Riskieren Sie nicht wegen mangelnder Vorbereitung einen begehrten Platz im Cockpit. Nutzen Sie unsere Airbus oder Boeing Flugsimulator für eine perfekte Vorbereitung.
Wir bereiten Sie kostengünstig individuell auf das anstehende Screening vor. Dabei greifen wir auf die Erfahrung erfolgreicher Absolventen und Informationen des jeweiligen Screeningprogramms zu.
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Transition Training
Jet Transition Training für Berufseinsteiger
- PPL oder frozen ATPL
- Multi-Engine Classrating
- Instrument Class Rating
Trainingsinhalte
- Checklisten
- High altitude performance
- Flightplanning
- Descentplanning
- CRM
Simulatortraining
- Take-off
- Normal jet aircraft operations
- Maneuvering
- Steep turns
- Stalls entry and recovery
- Landings
- Instrument and visual approaches
- Line oriented flight training
- System failures
- Engine failures
- Autopilot
- Flight Management Systems (MCDU)
- Standard call outs and checklists
- Multi crew operations and crew resource management
● Ground training 8 Stunden
● Simulator training 8 Stunden (4 Stunden PF; 4 Stunden PNF)
Das Training findet ausschliesslich am Standort Essen-Mülheim in Kooperation mit der ansässigen Flugschule FFL statt. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme am Jet Transition Training.
Instrumentenflug Training
Training ist Alles. Vor allem im Instrumentenflug müssen Verfahren und das Scanning der Instrumente immer wieder geübt werden. Durch schlechtes Wetter, technische Probleme oder hohes Verkehrsaufkommen kommt Stress auf. Die Folge sind einseitige Fokussierungen bis hin zur kompletten Blockade. Antrainierte ins Unterbewusstsein gelange Fähigkeiten helfen hier in solchen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und auf mehr Ressourcen zurückgreifen zu können. Daher haben wir auch viele Privat- Piloten ohne Instrumentenflugberechtigung die periodisch ihre Fähigkeiten bei uns trainieren und so bessere Voraussetzungen im Ernstfall haben.
Trainingsumfang
- Einweisung in das Airbus A320 Cockpit
- Scanningverfahren der Instrumente
- Checkliste normal procedures
- Precision & Non-precision approaches
- IMC Conditions
- Standortbestimmung mit Bearingpointer & Kreuzzeiger
- Holdings
Buchungen und weitere Informationen: 0212 / 6454 3083 oder info@aerotask.de
Für Profis: In Kooperation mit der ansässigen Flugschule für Verkehrflugzeugführer FFL können Sie den Airbus A320 Simulator Essen-Mülheim zur Vorbereitung auf anstehende Airline Screenings und Jet Transition Trainings buchen.