103
0
Das Primary Flight Display ist das wichtigste Display im Cockpit des Flugzeugs. Es vereint alle Information die aus einem „Classic Six“ Instrumentenlayout ausgelesen werden können in einem Display. Ein Classic Six liefert folgende Informationen:
Classic 6 Instruments
Altimeter
- Höhe über dem Meeresspiegel
Künstlicher Horizont
- Lage des Flugzeugs im Raum
Airspeed Indicator
- Geschwindigkeitsanzeige
Variometer
- Steigrate in Fuß pro Minute
Wendezeiger / Turn und Slip Indicator
- Anzeige zur Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit des Fugzeugs
Gyro
- Kursanzeige
Der Künstliche Horizont erklärt
Das wohl wichtigste Instrument dieser 6 ist der künstliche Horizont. Ohne diesen hat der Pilot bei schlechter Sicht keine Möglichkeit die Lage des Flugzeugs im Raum bestimmen zu können. Das Instrument ist wie folgt zu lesen: Die blaue Halbkugel stellt den Himmel dar, die braune die Erde. Das Flugzeug wird durch einen kleinen viereckigen Punkt und 2 liegende L´s dargestellt. Der schwarze Punkt stellt dabei die Nase des Flugzeugs dar und gibt Auskunft über den Fluglagenwinkel, die Pitch. Die Pitch gibt an, wie groß der Winkel zwischen Flugzeuglängsachse und Erdoberfläche ist. Diese wird jeweils in 2,5° Einheiten (2,5° pro Strich) angegeben. Die beiden liegenden L´s stellen die Tragflächen des Flugzeugs dar. Sind diese parallel zur Horizontlinie bedeutet das, dass das Flugzeug ohne Schräglage (engl. bank) fliegt. Fliegt das Flugzeug eine Linkskurve, so ist die kippt die Horizontlinie nach rechts ab. An dem gelben unteren Dreieck lässt sich ablesen, wie groß die Schräglage ist. Abzulesen ist die Schräglage an den kleinen, weiß umrandeten Vierecken. Jedes steht für 10° Schräglage.Der Airspeed Indicator erklärt
Auf der linken Seite ist der Airspeed Indicator als Geschwindigkeits Band, engl. Speedtape, dargestellt. Diese Anzeige informiert den Piloten über die relative Geschwindigkeit des Flugzeugs in einer Luftmasse. Die Einheit der Geschwindigkeit ist knoten – 1 Knoten ist definiert als 1 nautische Meile pro Stunde – oder 1,852 km/h. Eine einfache Faustformel hilft, die Geschwindigkeit des Flugzeugs in km/h grob zu errechnen. (Knoten x 2) – 10% Im Flugsimulator bzw. Cockpit des Airbus A320 informiert der ASI zudem über die Mindest- und Höchstgeschwindigkeit. Diese werden durch schraffierte rote Bänder dargestellt.Das Altimeter erklärt
Auf der rechten Seite ist der Höhenmesser, engl. Altimeter, auch als Band dargestellt. Der Höhenmesser liefert Informationen über die Höhe des Flugzeugs über dem Meeresspiegel. Um diese Höhe messen zu können wird das Instrument am Boden von den Piloten auf den aktuellen Luftdruck QNH „geeicht“. Mit zunehmender Höhe fällt der statische Druck und das Instrument zeigt die entsprechende Höhe an. Die Einheit um die Höhe anzugeben sind Fuß / feet. Ein Fuß entspricht 30,48 cm. Auf dem Beispielbild wird eine Höhe von 7960 ft angezeigtDas Variometer erklärt
Rechts neben dem Höhenmesser befindet sich das Variometer. Das Variometer informiert die Piloten, mit welcher Steigrate das Flugzeug steigt bzw. Sinkrate es sinkt. Die Einheit ist definiert als Fuß pro Minute – ft/min. Im Beispielbild zeigt das Instrument 0 ft / minDer Gyro erklärt
Unter dem künstlichen Horizont zeigt ein weiteres graues Band den Kurs. Anhand der angezeigten Grad wissen die Piloten, in welche Richtung geflogen wird. 0/360° nord, 90° ost, 180° süd, 270° west. Der Kurs wird mit dem englischen Begriff des Headings bezeichnet. Das aktuelle geflogene Heading ist durch die gelbe, senkrechte Markierung zu erkennen. Als Erinnerungshilfe stellen Piloten sich die Heading Bug, das blaue Dreieck, manuell auf das fliegende Heading. Fliegt das Flugzeug oder der Flugimulator mit Autopilot im Heading mode, so bedient sich der Autopilot der Information des eingestellten Headings. Die kleine ggrüne Raute zeigt den tatsächlichen Kurs über Grund. Bei Windstille entspricht das Heading dem Kurs über Grund. Wind kann dafür sorgen, dass das Flugzeug oder der Flugsimulator abdriften. Im Beispielbild zeigt das Instrument ein Heading vonIn der Theorie ist es nicht gerade sehr leicht, die einzelnen Funktionen zu verstehen. Buchen Sie den Flugsimulator als Erlebnisflug und erfahren Sie auch erster Hand von Ihrem Instruktor, einem ausgebildeten Verkehrspiloten, wie Sie die jeweiligen Instrumente richtig lesen.
Einen Flug selbst erleben? Flusimulator für Jedermann hier gibt´s weitere Informationen
Related Post
Kann ein Flugzeug nur mit dem Autopiloten landen?
Das Horrorszenario – beide Piloten erleiden während des Flugs eine Fischvergiftung und können nicht mehr fliegen. Kann das Flugzeug ohne Piloten, nur mit dem Autopiloten landen?
Leitfaden für einen erfolgreichen Start im Airbus A320 Flugsimulator
Leitfaden für einen erfolgreichen Start im Airbus A320 Flugsimulator Ein Blick ins Cockpit eines Airbus A320 beeindruckt! Eine ungeheure menge Schalter, Knöpfe und Displays wirken schnell überfordernd. Doch ganz im Gegenteil: Das Cockpit soll es den Piloten auf einfache Weise ermöglichen, den Airbus bedienen zu können. In der folgenden Erklärung fokussieren wir uns auf die für Ihre wichtigsten Systeme, Schritt für Schritt und leicht erklärt.
Flugsimulator Spiele für Zuhause – Teil 1
Das Angebot an Flugsimulatoren für den heimischen Gebrauch auf dem eigenen Computer hat sich in den vergangenen Jahren stark erweitert und auch verbessert. Gab es zu Beginn der heimischen Flugsimulation nur einen Platzhirsch, den Microsoft Flugsimulator, sind heute einige hochwertige Wettbewerber dazugekommen. Der aktuellen Basisversion liegt bei 22,99€ Flight Simulator X (Professional Edition) Hier geht´s zum 2. Teil des Artikels
Flugsimulator Spiele für Zuhause – Teil 2
Im ersten Teile der Serie: Flugsimulatoren für dein PC Zuhause haben wir den Microsoft Flugsimulator FSX, den gratis Microsoft Flugsimulator Flight – umsonst downloaden, den Militärsimulator DCS A-10 Warthog und den Google Earth Flugsimulator berichtet. Im 2. Teil unserer Serie finden Sie weitere Flugsimulatoren für den heimischen Computer Der aktuellen Basisversion liegt bei 51,40€ X-Plane 10 – Global 64Bit Version
Kontakt
Schellberger Weg 135
42659 Solingen
Geschäftsführer Benjamin Bliss
Handelsregister Wuppertal HRB 24470
Steuernummer: 128/5800/4601
USt-IdNr.: DE284911842
kontakt@aerotask.de
www.Aerotask.de
Privacy Overview