Ganz individuell mit einem Privatflugzeug zu fliegen, die Route selbst bestimmen und das alles zu einem relativ geringen Preis? Die Lösung – ein Privatflugzeug günstig mieten oder chartern und zum Selbstkostenpreis fliegen.Ein Privatpilot darf mit der Leistung Fliegen kein Geld verdienen. Der Gesetzgeber sieht aber vor, dass mitfliegende Passagiere sich an den entstehenden Kosten beteiligen können. Diese Kosten setzen sich aus dem Charterpreis des Flugzeugs, Kosten für Treibstoff und den Flughafengebühren zusammen. Der Pilot erzielt keinen Gewinn mit der Durchführung dieser Selbstkostenpreis-Flüge – der Pilot profitiert von den für Ihn wertvollen Flugstunden die er zur Erhaltung seiner Lizenz benötigt. Beide Seiten profitieren – die Passagiere haben einen privaten Flug mit recht geringen Kosten mit allen Vorzügen die der Charter eines Privatflugzeugs bietet (schnell, flexibel, interessant). – Der Pilot sammelt auf günstigem Weg Flugstunden. Der große Vorteil den der Charter von Privatflugzeugen zudem mit sich bringt ist die Option, nahezu von jedem kleinen Platz starten und landen zu können. Je kleiner der Flugplatz ist, desto geringer sind in der Regel auch die verlangten Gebühren.
Beispiel für den Preis ein Privatflugzeug zu chartern:
Ein beliebiger Flughafen im Ruhrgebiet (Dinslaken, Dortmund, Essen-Mülheim, Marl etc.) zu den Nordseeinseln (Borkum, Juist, Norderney) – Preis pro Person ab ca. 250€ gesamt für Hin- und Rückflug am selben Tag. Die Flugzeit pro Strecke beträgt ca. 1h bis 1h 10min.
Das oben genannte Beispiel dient nur zur Veranschaulichung und stellt kein Angebot dar. Zu diesem Preis fliegen Sie keinen Privatjet oder Businessjet. Es handelt sich um Maschinen der sogenannten Echo-Klasse. Diese Flugzeuge besitzen ein Kolbentriebwerk das einen Propeller antreibt. Dieser Geschwindigkeit dieser Privatflugzeuge liegt bei ca. 200 bis 350 km/h, die Reichweite bei ca. 600 bis 1400 km.
Die Option, ein Privatflugzeug inkl. Piloten zum Selbstkostenpreis zu chartern, stellt eine interessante Möglichkeit dar, den Luxus eines Privatflugs zu genießen- ohne die horrenden Kosten eines Businessjets oder Privatjets.
Gerne informieren wir Sie über weitere Möglichkeiten, ein Flugzeug privat zu chartern. Zudem stellen wir den Kontakt zu Piloten, die zu Selbstkostenpreisen fliegen her. Telefon 0212 / 6454 3083 oder info@aerotask.de
Related Post
Ist Fliegen gefährlich?
Mangelnde Sicherheitskontrollen, schlecht gewartete Flugzeuge, technische Defekte, betrunkene Piloten, Terroristen im Flugzeug, Fliegen in schlechtem Wetter – die Liste der Bedenken in ein Flugzeug zu steigen ist so lang wie unbegründet.
Wie wird ein Flugzeug gesteuert? Wie steuert man einen Flugsimulator?
Wie wird ein Flugzeug gesteuert? Wie steuert man einen Flugsimulator? Moderne Verkehrsflugzeuge sind sogenannte 3-Achser und werden aerodynamisch gesteuert. 3-Achser bedeutet, das Flugzeug wird um die im Bild dargestellten Achsen gesteuert.
Airbus A320 Flugsimulator in Dortmund bei der Dasa
Werfen Sie einen Blick in das Arbeitsumfeld eines Piloten und fliegen Sie mit einem echten Verkehrspiloten im Airbus A320 Flugsimulator in Dortmund bei der DASA Besucher der Dortmunder Dasa können den Flugsimulator selber testen und 10 Minuten lang Pilot spielen. Immer an Ihrer Seite – ein erfahrener Verkehrspilot der Ihnen den Arbeitsplatz des Piloten erklärt und Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Das Primary Flight Display PFD im Airbus A320 Flugsimulator
Das Primary Flight Display ist das wichtigste Display im Cockpit des Flugzeugs. Es vereint alle Information die aus einem „Classic Six“ Instrumentenlayout ausgelesen werden können in einem Display. Ein Classic Six liefert folgende Informationen:
Kontakt
Schellberger Weg 135
42659 Solingen
Geschäftsführer Benjamin Bliss
Handelsregister Wuppertal HRB 24470
Steuernummer: 128/5800/4601
USt-IdNr.: DE284911842
kontakt@aerotask.de
www.Aerotask.de
Privacy Overview