Das Horrorszenario – beide Piloten erleiden während des Flugs eine Fischvergiftung und können nicht mehr fliegen. Kann das Flugzeug ohne Piloten, nur mit dem Autopiloten landen?Bevor diese Frage eindeutig beantwortet werden kann, gilt es die Voraussetzungen für eine automatische Landung, dass heißt eine Landung ganz ohne Eingreifen des Piloten, zu definieren.
Nicht jedes Flugzeug ist mit der nötigen Technik ausgestattet um alleine landen zu können. Das Flugzeug muss über 3 voll funktionsfähige Autopiloten sowie einen Radar Höhenmesser verfügen. Auch der Flughafen an dem automatisch gelandet wird benötigt entweder ein ILS (Instrument Landing System) oder MLS (Microwave Landing System). Das Flugzeug erhält von diesen Systemen 2 wesentliche Informationen. Das ILS gliedert sich in 2 primäre Funktionen – zum einen der Localizer: dieser führt das Flugzeug auf lateraler (links / rechts) Ebene zum Flughafen. Zum anderen der Glideslope: diese führt das das Flugzeug auf vertikaler (zu hoch / zu tief) Ebene zur Landebahn.
Wann wird das automatische Landeverfahren mit Autopilot durchgeführt?
In der Regel erfolgt die Landung von Verkehrsflugzeugen wie z.B. der Boeing 737 oder der Airbus A320 aktiv durch die Piloten. Eine Landung mit Autopiloten, das sogenannte Autoland Verfahren, wird nur durchgeführt, wenn die Wetterbedingungen außerordentlich schlecht sind. Die für Piloten schwierigsten Wetterbedingungen sind nicht unbedingt die, die Fußgänger vermeiden möchten. Regen, Wind und Schnee behindern den Piloten nicht so sehr wie Nebel und tiefliegende Wolken. Im Nebel sinkt die horizontale Sicht schnell auf wenige Meter, im Anflug liegt die Geschwindigkeit bei ca. 80 Metern pro Sekunde – der Pilot hätte also keine Chance reagieren zu können. Ein Autolandverfahren ist ein hochpräzises Verfahren, bei sehr starken Winden ist das Risiko aber zu hoch- daher ist es unter diesen Bedingungen nicht zulässig. Wetterbedingen die eine autmatische Landung verlangen werden als CAT III a, b oder c bezeichnet.
Folgende Minima sind für die einzelnen Kategorien festgelegt
Category III a - CAT3a
Category III b - CAT3b
Category III c - CAT3C
Landungen nach CAT IIIc sind derzeit noch nicht zugelassen – neben dem automatischen Abbremsvorgang verlangt diese Technik ein vollständig automatisches Abrollen von der Landebahn zur Parkposition bei 0 Sicht. Zudem muss dieses System mit anderen Flugzeugen am Boden kommunizieren können- der Kontrollturm hat kein Möglichkeit das Rollen visuell zu kontrollieren.
In diesem Video wird eine Landung unter CATIIIb Bedingungen durchgeführtKann ein Flugzeug also nachdem es gestartet ist den gesamten Flug bis zur Landung alleine durchführen?
Nein- bevor das Flugzeug startet geben die Piloten die Route in das FMS (Flight Management Computer) ein. Da zu Beginn des Flug nicht klar ist, in welche Richtung am Zielflughafen gelandet wird ist dieser Teil noch nicht programmiert. Erst nachdem die Piloten das Navigationssetup für die Landung und das Autoland Verfahren aktiviert haben, kann das Flugzeug vollständig selbstständig landen.
An folgenden deutschen Flughäfen ist ein automatisches Landen des Flugzeugs möglich
- Berlin-Schönefeld
- Bremen
- Dresden
- Düsseldorf
- Erfurt
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln-Bonn
- Leipzig/Halle
- München
- Münster/Osnabrück
- Nürnberg
- Saarbrücken
- Stuttgart
Wollen Sie erleben, wie es sich anfühlt wenn Sie am Steuer eines Flugzeugs sitzen- die Maschine aber ganz von alleine Landet? Die Airbus A320 ist eines der für das Autoland zugelassenen Flugzeuge- genauso wie unsere Flugsimulatoren. Buchen Sie ihr persönliches Flugerlebnis im Airbus A320 Flugsimulator. Ihr Instruktor ist ausgebildeter Verkehrspilot und freut sich, Ihnen die spannende Welt des Fliegens näher zu bringen.
Frei Standortwahl für Ihren Flug im Airbus Simulator:
Dortmund: Mitten in der spannenden :Dasa Ausstellung steht ein Airbus A320 Flugsimulator für Sie bereit.
Flughafen Essen-Mülheim: Hier finden Sie unseren Airbus A320 Flugsimulator. Mitten im Herzen Ruhrgebiet des Ruhrgebiets befindet sich ein Flughafen zum Anfassen. Keine überzogenen Sicherheitskontrollen, kostenlose Parkplätze, ein Café mit Blick auf die startenden Flieger und Kerosin in der Luft machen ihn zum idealen Ausflugsziel.
Frankfurt Egelsbach: Airbus A380 – der Superjumbo. Am Flughafen Frankfurt Egelsbach steht seit kurzen das weltweit größte Passagierflugzeug, als Flugsimulator für Sie zum Abheben bereit.
Hallo Aerotask,
habe am Dienstag, den 19.03.2019 eine zweite Flugstunde
Flugsimulator bei Ihnen durchgeführt. Meine Flugbeglei-
tung war der Pilot Florian. Ich war sowas von begeistert
wie er mir alles im Detail erklärt hat und mich an den
gelungenen Start heran geführt hat, war für mich schon
ein riesen Erlebnis. Somit möchte ich auf diesem Weg dem
Florian ganz besonders und Ihnen allen bei Aerotask sehr
herzlich bedanken für das einmalige Erlebnis.Ich kann
alles Erlebte an Fans nur weiter empfehlen.
Herzliche Grüße. W.M.
Related Post
Airbus A319 A320 A321 technische Daten / Beschreibung
Die Entwicklung der Airbus A320 Familie – eine Erfolgsgeschichte Die Airbus A320 bzw. die Entwicklung dieses Flugeugs wurde im Jahr 1984 begonnen. Nur 4 Jahre später, im Jahr 1988, absolvierte die A320 die ersten Testflüge – so erfolgreich, dass sie noch im selben Jahr die Zulassung erhielt. Die Airbus A320 ist eines der erfolgreichsten Mittelstreckenflugzeuge – revolutionär ist die rein digitale Fly-by-Wire Steuerung.
Anfahrtsbeschreibung Flugsimulator A320 Flughafen Essen-Mülheim
Der Flugsimulator Airbus A320 Essen-Mülheim befindet sich direkt im Hauptgebäude des Flughafens Essen-Mülheim. Adresse: Flughafen Essen-Mülheim Brunshofstr. 1 45470 Mülheim an der Ruhr Fahren Sie von der Autobahn A52 Essen-Kettwig ab und folgen Sie den Schildern Richtung Flughafen. Parken Sie kostenlos direkt vor der Tür. Im Gebäude finden Sie uns im Erdgeschoss links im neuen Flughafencafe Checkin. Flugsimulator A320 Flughafen Essen-Mülheim
Rundflüge über dem Ruhrgebiet ab Flughafen Essen-Mülheim
Rundflug über dem Ruhrgebiet Ein Rundflug über dem Ruhrgebiet gehört zu den spannendsten Routen die wir in Deutschland fliegen können. Die alte und neue Industrie, Kulturdenkmäler und Naherholungsgebiete liegen dicht beieinander.
Wie wird ein Flugzeug gesteuert? Wie steuert man einen Flugsimulator?
Wie wird ein Flugzeug gesteuert? Wie steuert man einen Flugsimulator? Moderne Verkehrsflugzeuge sind sogenannte 3-Achser und werden aerodynamisch gesteuert. 3-Achser bedeutet, das Flugzeug wird um die im Bild dargestellten Achsen gesteuert.
Kontakt
Schellberger Weg 135
42659 Solingen
Geschäftsführer Benjamin Bliss
Handelsregister Wuppertal HRB 24470
Steuernummer: 128/5800/4601
USt-IdNr.: DE284911842
kontakt@aerotask.de
www.Aerotask.de
Privacy Overview