standort-bsp-cokcpit-005

Kapitän und Copilot – Wo ist der Unterschied?

Beide Crewmitglieder im Cockpit sind vollwertig ausgebildete Verkehrspiloten. Der Airbus A320 und jedes andere Verkehrsflugzeug auch ist von jeweils beiden Sitzplätzen im Cockpit steuerbar.


Der Flugkapitän oder auch Kommandant, zu englisch Captain oder PIC – Pilot in command, ist in der Regel der erfahrenere der beiden Piloten. Er hat die endgültige Entscheidungsgewalt über das Flugzeug. Das Platz des Flugkapitäns im Cockpit ist vorne links. Bevor der Pilot zum Flugkapitän befördert wird hat er, je nach Airline ca. 3.000 bis 6.000 Stunden Flugerfahrung als Copilot gesammelt.

Der Copilot, zu englisch F/O First Officer, hat in der Regel weniger Flugerfahrung als der Kapitän. Er führt ebenfalls Flüge durch, hat jedoch nicht das endgültige Kommando an Bord. Flugschuler mit abgeschlossener Verkehrspilotenausbildung erhalten einen Platz im Cockpit als First-Officer. Der Platz des Copiloten im Cockpit ist vorne rechts.

Neben der Einteilung Flugkapitän und Copilot wird noch zwischen den Rollen den „Fliegenden Piloten – PF Pilot Flying“ und dem „Nicht-fliegenden Piloten – PNF Pilot not flying“ unterschieden. Dabei kann jeweils der Kapitän Pilot Flying und der Copilot Pilot no flying sein oder der Kapitän PNF und der Copilot PF. Die Rolle des Pilot Flying ist die, tatsächlich das Flugzeug zu fliegen. Dass heißt der PF ist veräntwortlich für die Einhaltung des Kurses, der Höhe, der Geschwindigkeit usw. kurzgesagt der PF fliegt aktiv das Flugzeug. Die Rolle des Pilot non flying ist es, dem PF beim Fliegen zu unterstützen. Der PNF stellt Kurse ein, bedient auf Anordnung der PF den Landeklappen- und Fahrwerkshebel, überwacht Systemanzeigen und übernimmt den Funkkontakt mit dem Radar- bzw. Towerlotsen.  Kurzum gesagt, der Pilot non flying hält dem Pilot Flying den Rücken frei.

Heutzutage ist es üblicher Weise so, dass eine Cockpitcrew die Rollen PNF und PF auf dem Rückflug tauschen. Beispielsweise ist der Kapitän der Pilot Flying auf dem Flug von Dortmund nach München, der Copilot entsprechend der Pilot non Flying. Auf dem Rückflug von München nach Dortmund ist der Kapitän nun der Pilot non Flying und der Copilot entsprechend Pilot Flying.

Ziel dieser Rollenteilung ist effiziente Teamarbeit im Cockpit. Menschliche Fehler werden durch standardisierte Verfahren reduziert.

In unseren Airbus A320 Flugsimulatoren legen wir großen Wert auf ein realistisches, unterhaltsames Erlebnis. Im Airbus A320 Flugsimulator fliegen Sie so, wie es auch im echten Flugzeug der Fall ist. Dabei sind Sie der Pilot Flying und werden von Ihrem Copiloten, einem ausgebildeten Verkehrspiloten, unterstützt. Die Route, und welche Szenarien (Systemausfälle, Gewitter oder welcher Flughafen etc.) sie im Airbus A320 Flugsimulator fliegen möchten, bestimmen ganz alleine Sie.

Bewertungen 1

Schreibe eine Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To Top
30 min
159

Erlebnisflug

  • 10 min reine Flugzeit pro Ticket zzgl. Einweisung
  • Gerne können Sie die Flugzeit mit Ihrer Begleitung teilen
  • Tickets als Geschenkgutschein - 3 Jahre gültig
  • Stilecht: 1x Softdrink pro Ticket inklusive

Ihr Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

×